CONbox2
zur Startseite
www.elektro-richers.de
www.elektro-richers.dewww.elektro-richers.dewww.elektro-richers.dewww.elektro-richers.deWie arbeitet eine Wärmepumpe?
www.elektro-richers.de

www.elektro-richers.de
Den wichtigsten Beitrag für das Funktionieren einer Wärmepumpe leistet das Kältemittel, nachfolgend Arbeitsmedium genannt. Es hat die Eigenschaft, bei niedriger Temperatur zu verdampfen. Leitet man nun Außenluft oder Wasser zu einem Wärmetauscher (Verdampfer), in dem das Arbeitsmedium zirkuliert, entzieht es dieser Wärmequelle die notwendige Verdampfungswärme und geht vom flüssigen - in den gasförmigen Zustand über. Die Wärmequelle kühlt sich dabei um einige Grad ab.

Ein Verdichter saugt nun das gasförmige Arbeitsmedium an und presst es zusammen. Durch die Druckerhöhung steigt die Temperatur - das Arbeitsmedium wird also auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt".
elektro-richers.de
Hierzu ist elektrische Energie notwendig.

Da es sich um einen sauggas-gekühlten Verdichter handelt, geht diese Energie (Motorwärme) nicht verloren, sondern gelangt mit dem verdichteten Arbeitsmedium in den nachgeschalteten Verflüssiger. Hier gibt das Arbeitsmedium seine gewonnene Wärme an das Umlaufsystem der Warmwasser-Heizung ab. Anschließend wird mit Hilfe eines Expansionsventils der noch immer vorhandene Druck abgebaut und der Kreisprozess beginnt erneut.
 
     Wir sind Spezialisten und liefern Qualität zu fairen Preisen - qualifizierte Beratung gibt es kostenlos dazu.
 
 
Positionierungshilfe
 
Impressum   Datenschutz   zurückzurück   Druckversiondrucken  nach obennach obenPositionierungshilfe
 




.