Durch die Sonne erwärmte Luft ist überall vorhanden. Wärmepumpen holen selbst bei - 20°C noch genügend Wärmeenergie aus der Außenluft. Luft als Wärmequelle hat allerdings den Nachteil, dass sie dann am kältesten ist, wenn am meisten Heizwärme benötigt wird. Es gelingt zwar, ihr noch bei - 20°C Wärme zu entziehen, die Leistungszahl der Wärmepumpe geht jedoch mit sinkender Außentemperatur zurück.
Deshalb wird vielfach eine Kombination mit einem zweiten Wärmeerzeuger angestrebt, der während der kurzen, besonders kalten Zeit im Jahr die Heizung unterstützt.
Ein besonderer Vorteil ist die einfache Installation der Luft / Wasser - Wärmepumpe, denn umfangreiche Erdarbeiten oder Brunnenbohrungen entfallen.
Wir sind Spezialisten und liefern Qualität zu fairen Preisen - qualifizierte Beratung gibt es kostenlos dazu.